FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ecki
 Beitrag#11   Betreff: Re: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 15.11.2025, 22:22 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4969
Registriert:
04.07.2014, 16:03
Ortszeit:
17.11.2025, 09:52
Genau Helmut, das ist die Ursache. Wenn du die FJR im Stand laufen lässt und nur das Hinterrad dreht, dann bleibt die ABS Kontrollleuchte an!



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#12   Betreff: Re: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 15.11.2025, 23:37 
Avatar

Beiträge: 2391
Registriert:
27.08.2016, 17:35
Ortszeit:
17.11.2025, 09:52
Zitat: Möllix
Die Boarddiagnose zeigt mir weder den Fehler 31 den die Werkstatt gefunden hat, noch einen Fehler unter 62....wobei der Punkt 62 auch nicht doppelnullt, wenn ich den Startschalter umlege.
Martin, du weisst wahrscheinlich schon das beim auslesen ABS-Fehler nur werden angezeigt mit angeschlossene Prüfstecker-Adapter und das man eventuele Fehlercodes für das Kraftstoffeinspritzsystem vorher löschen soll?
Bevor ich dir Informationen schicke, die du bereits hast: Hast du zufällig schon ein Yamaha-Wartungsanleitung für die RP13?



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#13   Betreff: Re: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 15.11.2025, 23:57 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14355
Registriert:
31.01.2009, 19:06
Ortszeit:
17.11.2025, 09:52
..... das sich ich die Zeiger bei der Ruhestrommessung bewegen können, kommt mir bekannt vor.
Ich glaube MICH daran zu erinnern dass das bei mir auch der Fall war, wobei ich allerdings an der Batterie den Pluspol abgeklemmt hatte und dann das Messgerät zwischen Pluspol und Plus-Kabel geklemmt hatte, natürlich alles bei ausgeschalteter Zündung ... :denk:

Hier das entsprechende Posting: viewtopic.php?p=178552#p178552



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 223100km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34500km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten. Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.
:muetze: ...sei dabei beim :link: 9.FJR-Tourer Deutschland-Treffen2026 im Westerwald .
viele Grüße von der Mittel-Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Möllix
 Beitrag#14   Betreff: Re: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 16.11.2025, 10:29 

Beiträge: 2
Registriert:
15.11.2025, 09:00
Ortszeit:
17.11.2025, 09:52
Hallo liebe Biker,
Danke schonmal für so viel Interesse und eure Rückmeldungen.
Die RP 13 hat knapp 58 Tkm auf dem Buckel. Ist aber stets gut gepflegt worden und bisher absolut mängelfrei gelaufen.
Ich habe inzwischen das Ding soweit auseinandergenommen, dass ich anhand des Stromlaufplans zumindest die Kabel prüfen kann.
Leider habe ich noch keine Idee, wie ich die Schalter/ Relais und andere Steuerungen testen kann. Wenn die Kabelage und Stecker OK sind, ist das ja nur ein Teil der Wahrheit.
Gibt es neben dem Steuergerät ein weiteres Bauteil, vielleicht im Tacho, dass den Fehler verursachen kann?
Werden durch das abklemmen der Batterie alle Fehler zurückgesetzt?
Massefehler werden gern als Ursache genannt.
Wird die Masse der elektrischen Verbraucher immer über den Kabelbaum geführt, oder gibt es noch Massepunkte die über den Rahmen abgeleitet werden?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#15   Betreff: Re: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 16.11.2025, 11:48 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14355
Registriert:
31.01.2009, 19:06
Ortszeit:
17.11.2025, 09:52
Hallo @Möllix ; :geheim: dein Antrag auf Mitgliedschaft hast du ja gestellt.... :yes: :dabei: ;

Dir wurden jetzt mögliche Ursachen für das Leuchte deiner ABS-Kontroll-Leuchten genannt.
Es muss also garnicht zwingend ein Defekt vorlieben.
Und auch das Zeigerausschlagen muss kein Defekt sein.

:denk: Systematisch gedacht: Bist du Erstbesitzer?
Hattest du früher mal erfolgreich das Spülprogramm mit deinem Stecker durchgeführt?
Hattest du das ABS mal im Fahrbetrieb ausprobiert ?
Kannst du das Spülprogramm mal genau wie :link: in diesem Beitrag beschrieben durchführen?

Die mit Abstand häufigsten Ursachen für ABS-Defekte sind defekte Sensoren (Kabelbruch oder festgegammelte Radsensoren) und festgegammelte ABS-Modulatoren aufgrund Wartungsstau bzw. mangelfaftem Bremsflüssigkeitswechsel.
Einmal war Wassereintritt im ABS-Modulator die Ursache. Da war die Elektronik des Modulators dann defekt.

Nur das Leuchtem der ABS-Kontrolleuchten war hier noch nie durch einen Massefehler bedingt:
Da kannst du dich mit dem Suchbegriff Massefehler auch mal einlesen.

M.W. löscht das Abklemmen der Batterie keine hinterlegten Fehler, zumindest aber nicht alle, wie :link: dort beschrieben .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 223100km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34500km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten. Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.
:muetze: ...sei dabei beim :link: 9.FJR-Tourer Deutschland-Treffen2026 im Westerwald .
viele Grüße von der Mittel-Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#16   Betreff: Re: RP13, ABS Fehlersuche
Verfasst: 16.11.2025, 14:53 
Avatar

Beiträge: 2391
Registriert:
27.08.2016, 17:35
Ortszeit:
17.11.2025, 09:52
Zitat: Möllix
Gibt es neben dem Steuergerät ein weiteres Bauteil, vielleicht im Tacho, dass den Fehler verursachen kann?
Ja, siehe Punkt 6

Mögliche Ursache wenn ABS-Warnleuchte nicht erlischt laut Yamaha-Wartungsanleitung:

1. Batteriespannung zu niedrig

2. Sicherung ABS-Steuergerät defect

3. Steckverbindungen ABS-Steuergerät/Kabelbaum Frontverkleidung

4. Unterbrechung Kabelbaum Hauptschalter/ABS-Steuergerät oder ABS-Steuergerät/Masse

5.Unterbrechung im Kabelbaum zwischen ABS-Steuergerät und Instrumenten-Konsole

6. Stromkreis Instrumenten-Konsole defekt (oder ABS-Steuergerät defekt)

7. Hydroaggregat-Baugruppe (ABS-Pumpe) defekt.

Für diese Suche benötigt man jedoch eigentlich die Yamaha-Wartungsanleitung, in dem bei manchen Punkten auch detailliert beschrieben wird, wie die Überprüfung an einigen Stellen durchzuführen ist, zum Beispiel den Vorgang und die Farbe der zu überprüfenden Stromkabel bei Punkt 6.

Aber, ich hatte dich ja bereits gefragt, ob du die Wartungsanleitung hast...... :denk: (die Info findest du dort auf Seite 8-152/153)



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

RP13, ABS Fehlersuche


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us