Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
http://forum.fjr-tourer-deutschland.de/

Mini USB direkt an Batterie ?
http://forum.fjr-tourer-deutschland.de/viewtopic.php?f=3&t=430
Seite 1 von 1

Autor:  wellenreiter [ 06.03.2009, 22:19 ]
Betreff:  Mini USB direkt an Batterie ?

Hallo FJRler,
weiß jemand, ob es ein Kabel im Handel gibt, das an einem Ende an der Batterie hängt (direkter Anschluss über z.B. Rundösen) und an der anderen Seite einen Mini-USB-Anschluss besitzt. Natürlich sollte sich dazwischen die Spannung von 12V auf 5 bzw. 3V ändern.

Hintergrund: Mein Navi kann ich zwar mit dem mobilen Auto-Stecker-Ladekabel an meine Bordsteckdose anschließen, da hier aber von der Mini-12V auf den Norm-12V-Stecker adaptiert werden muss, hängt dann immer eine ganze Menge "Gedöns" rum, welches ich dann in einem Tankrucksack verstecke. Den will ich aber nicht immer mitnehmen, nur um den ganzen Kabeln ein Zuhause zu bieten.

Autor:  Didi59 [ 07.03.2009, 03:15 ]
Betreff:  Re: Mini USB direkt an Batterie ?

Hmm... ich glaube nicht das es so ein Kabel gibt, habe jedenfalls auch keines gefunden. Dann hatte ich mir selbst eines gebaut, aus einem Autoladekabel bei dem ich die Elektronik in ein separates Gehäuse gebastelt hatte. War aber auf Dauer nix weil das Gehäuse nun auch immer irgendwo herumbaumelte :no: :no: Schliesslich sah meine Lösung so aus: <klick>

Autor:  yort [ 07.03.2009, 10:07 ]
Betreff:  Re: Mini USB direkt an Batterie ?

Moin,

ich hatte mir zu diesem Zweck eine USB-Box gebaut, welche auch im Handschuhfach ihre Unterbringung fand. Dort stellte ich dann 2 Standard-USB-Port zur Verfügung ... 1x für die GPS-Maus und 1x für den PDA. Die Maus wurde direkt mit einem USB-Kabel versorgt, da sie auch im Fach lag. Für den PDA hatte ich mir eine recht aufwendige Verkabelung gelötet (klick). Diese stellte an der Gabelbrücke einen wassergeschützten Mini-DIN-Anschluss bereit, mit dem der PDA sowohl mit der Spannungsversorgung als auch mit der Intercom verbunden wurde.

Mittlerweile habe ich aber ein richtiges Navi und lasse mir von Uschi auch nicht mehr reinquatschen. Könnte Dir also, wenn Du keine Lust auf Basteleien hast, die Verkabelung zur Verfügung stellen.

Gruß, troy®

Autor:  wellenreiter [ 07.03.2009, 13:02 ]
Betreff:  Re: Mini USB direkt an Batterie ?

Erstmal 'Danke' für die Antworten.
Das Handschufächlein wollte ich allerdings nicht mit der Elektronik belegen, da dort für mich wichtigere Dinge liegen müssen. Hatte aber auch schon wie Didi59 überlegt, ob ich nicht ein Autoladekabel umbaue und rechts irgendwie unter die Verkleidung baue. Sollte allerdings feuchtigkeitsfest sein, vielleicht kann man die Elektronik irgendwie vergießen.
@troy: Deine Lösung ist auch nicht schlecht, allerdings muss ich dann wieder ein Kabel zwischen USB-Steckdose und Navi schalten. Wie ich mich kenne verdösel ich das Ding irgendwann.

Übrigens: Hier ist gerade tolles Wetter, werde gleich mal 'ne Runde im Teutoburger Wald drehen :-)

Autor:  biky [ 07.03.2009, 17:26 ]
Betreff:  Re: Mini USB direkt an Batterie ?

Hallo Wellenreiter & :comm: ,

nur so eine Idee: Bei Conrad gibt es ein SPANNUNGSWANDLER-MODUL Nr. 191396 - 62 Dies liefert bei 4 - 24 V/AC/DC Eingangsspannung eine einstellbare Ausgangsspannung von 1,2 - 20 V/DC. Zur Versorgung von Bausätzen, Bausteinen und anderen Geräten. Dann nur noch ein altes Mini-USB Kabel dran und es sollte gehen. Das Modul kannst du sicher unter der Sitzbank verstecken. Hier noch ein Link zum Datenblatt: Klick

Grüßle aus DD

Axel

Autor:  wellenreiter [ 07.03.2009, 19:34 ]
Betreff:  Re: Mini USB direkt an Batterie ?

Ja, mercy, das hilft weiter!

Autor:  Zonk [ 07.03.2009, 20:35 ]
Betreff:  Re: Mini USB direkt an Batterie ?

Zitat: wellenreiter
Hatte aber auch schon wie Didi59 überlegt, ob ich nicht ein Autoladekabel umbaue und rechts irgendwie unter die Verkleidung baue. Sollte allerdings feuchtigkeitsfest sein, vielleicht kann man die Elektronik irgendwie vergießen.

Irgendwie vergießen geht bestimmt, finde ich aber nicht immer ratsam. Falls irgendwelche Bauteile der Elektronik durch den Betrieb warm werden dann dehnen sich die Materialien der Vergussmasse und der vergossenen (umschlossenen) Bauteile unterschiedlich schnell aus bzw. ziehen sich unterschiedlich schnell zusammen. Habe es schon erlebt das dadurch Bauteile regelrecht aus den Lötpunkten der Platine gerissen wurden. Bringt den gleichen Effekt wie eine kalte Lötstelle :motz:

Wenn die Elektronik nicht grad getaucht werden soll habe ich die besten Ergebnisse mit Leiterplattenlack aus der Sprühdose erzielt.
Einfach die gefährdeten Stellen der Elektronik mit zwei bis vier Lackschichten versehen (zwischendurch trocknen lassen :prof: ) und es gibt meist keine Probs mehr.

Wenn erst gar keine Feuchtigkeit an die Elektronik kommt ist es natürlich am allerbesten ;-)

nördliche Grüße
Peter

Autor:  FJRies [ 16.03.2009, 21:34 ]
Betreff:  Re: Mini USB direkt an Batterie ?

Hallo wellenreiter,

vielleicht hilft dir Variante1 oder Variante2 ? Die Gehäuse kann man vielleicht auch vorsichtig Öffnen/Entfernen und das Innenleben gehäuselos verbauen / mit der Batterie verkabeln. Jedoch würde ich noch eine zusätzliche Sicherung integrieren.

Gruss
Steffen

Autor:  wellenreiter [ 31.03.2009, 07:46 ]
Betreff:  Re: Mini USB direkt an Batterie ?

Hallo FJRler
Habe mich jetzt doch für die Variante von Didi59 entschieden, allerdings habe ich die Dose hochkant, hinten in das Handschuhfach eingebaut. So kann ich es weiter im vorderen Bereich komplett nutzen und kann auch das Stromkabel zum Navi bei nichtgebrauch korrisionssicher verstauen.
Interessant wo japanische Ingenieure überall ihre Schrauben für die Verkleidung setzen :piep: . Dachte erst, ich müsste nur drei Schrauben lösen, um das Handschuhfach auszubauen, schließlich war es fast die ganze linke Seite. Da ich dann aber soooo einen Spass dabei hatte, habe ich noch flux die Batterie gewechselt!

Also, bis die Tage!

Autor:  Axel [ 31.03.2009, 12:10 ]
Betreff:  Re: Mini USB direkt an Batterie ?

Zitat: wellenreiter
Erstmal 'Danke' für die Antworten.
Übrigens: Hier ist gerade tolles Wetter, werde gleich mal 'ne Runde im Teutoburger Wald drehen :-)


viel Spass

werde Ostenr in Löhne sein...mal sehen wo man dort ne Runde drehen kann

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/