Hallo FJRHarry,
ich finde es wirklich toll, wenn du Links einstellst, wo man dann -WAS- bekommt.

Echt, finde ich wirklich gut!
Aber zum Hupenproblem, was ja hier anscheinend viele haben. Ich habe mitgelesen und meine eigene Lösung gefunden. Aufgefallen ist mir, daß viele mit ihrer Hupe zufrieden waren, wenn sie eine andere
MIT ARBEITSSTROMRELAIS eingebaut haben. Jetzt weiß ich zufällig von den "alten" Effen, daß da genau das gleiche Problem war und das konnte durch einen
Umbau auf Arbeitsstromrelais gelöst werden.
Mit den originalen Hupen. Das habe ich heute gemacht. Alle Kabelanschlüsse der O-Hupen ausgetauscht und durch neue ersetzt, über ein Arbeitsstromrelais angeschlossen und siehe da ............ das jämmerliche Gequäke ist jetzt ein ordentliches Hupen. Mit den originalen Hörnern drin.
Ich denke, daß beide Hupen über einen kleinen Schalter gesteuert werden, auch wenn er Masseseitig geregelt ist, ist suboptimal. Ob ich nun die Plus-Zuleitung durch einen Widerstand (die kleinen Schalterkontakte) begrenze, oder die Masseleitung, spielt für den STROM der da durchfließen soll, keine Violine. Und wirklich viel Strom kann bei dem Schalterchen nicht fließen, also werden die Hupen auch nicht wirklich Krawall machen

Oder könnt ihr einen 100m Lauf in Bestzeit absolvieren, wenn euch einer den Hals zudrückt?

Ich nicht.
Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti
RP 08 aus 2003