Lautere Hupe für eine RP28

FJR-spezifisch: Modelle, Umbauten, Werkstatt, Zubehör, Technik/Technikwissen, Versicherung (Motorrad-bezogen)
Hier bitte keinen Smalltalk!
Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich
:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:

Lautere Hupe für eine RP28

Beitrag#1   von Gerald » 02.10.2019, 07:18

Hallo Leute,

ich habe zwar im Forum einen Thread über eine Doppeltonhupe gefunden, die aber höchstwahrscheinlich nicht legal ist. Ich möchte eine lautere Hupe, die man auch hören kann, in meine RP28 einbauen. Mein Händler hatte ein italienisches Fabrikat das 100dB bringen soll, aber bereits zweimal, und das schon vor dem Einbau, defekt war.

Hat jemand von Euch schon mal eine Hupe eingebaut, die laut aber noch zulässig ist; d.h. ein ABE hat.

Gruß

Gerald
Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S
Avatar
Gerald
 
Beiträge: 512
Registriert: 09.02.2009, 07:32
Ortszeit: 12.11.2025, 03:44

Re: Lautere Hupe für eine RP28

Beitrag#2   von Seb » 02.10.2019, 07:32

Wenn die deiner RP 13 lauter war , würde ich eine der RP 13 testen , sollte gebraucht günstig zu erwerben sein .
Sebastian

RP 13 seit 4/2012
MT 09 seit 4/2019
Avatar
Seb
 
Beiträge: 267
Registriert: 12.04.2012, 19:34
Ortszeit: 12.11.2025, 04:44

Re: Lautere Hupe für eine RP28

Beitrag#3   von ManfredA » 02.10.2019, 09:49

Gerald schrieb:Hallo Leute,

ich habe zwar im Forum einen Thread über eine Doppeltonhupe gefunden, die aber höchstwahrscheinlich nicht legal ist. .....


Hallo Gerald, woraus schließt du das? :denk:

Zumindest sind die damit alle über den TÜV gekommen! :bg:

Und dort gehört das Prüfen der Hupe zur Pflicht-Übung...
:isso:

bei einer kurzen Recherche habe ichgefunden das es wohl eine ABE gibt:

aus einer e-bay-Verkaufsanzeige schrieb: ...Der Klassiker! Diese Stebel Nautilus Compact erzeugt einen ohrenbetäubenden Ton von 139 dB,
.............
Die Hupen sind für den Verkehr zugelassen, die europäische Zulassungsnummer ist E3 00 7004.
...........


Um ganz sicher zu gehen würde ich einen der User aus :link: Diesem Thread kontaktieren -- vlt. antwortet er ja hier für Alle nachlesbar-- :pro:
oder direkt beim Hersteller nachfragen 8-)
- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 223100km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34500km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten. Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.
:muetze: ...sei dabei beim :link: 9.FJR-Tourer Deutschland-Treffen2026 im Westerwald .
viele Grüße von der Mittel-Mosel, Manfred
Avatar
ManfredA
Initiator, Admin
Initiator, Admin
 
Beiträge: 14339
Registriert: 31.01.2009, 19:06
Ortszeit: 12.11.2025, 03:44

Re: Lautere Hupe für eine RP28

Beitrag#4   von MacGyver » 02.10.2019, 10:12

Ich hab das bekannte PIAA-Duo verbaut: :link: >> click <<
Schöne Grüße
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Reinhard

AS3 • RD250 • XS650 • XJ900S • FJR1300 RP28
MacGyver
 
Beiträge: 316
Registriert: 09.08.2017, 20:25
Ortszeit: 12.11.2025, 04:44

Re: Lautere Hupe für eine RP28

Beitrag#5   von ManfredA » 02.10.2019, 17:14

Hallo Gerald, und dort gibt es auch ein Update für eine RP23
viewtopic.php?f=2&t=11344&p=137219#p137219
- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 223100km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34500km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten. Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.
:muetze: ...sei dabei beim :link: 9.FJR-Tourer Deutschland-Treffen2026 im Westerwald .
viele Grüße von der Mittel-Mosel, Manfred
Avatar
ManfredA
Initiator, Admin
Initiator, Admin
 
Beiträge: 14339
Registriert: 31.01.2009, 19:06
Ortszeit: 12.11.2025, 03:44

Re: Lautere Hupe für eine RP28

Beitrag#6   von Gerald » 03.10.2019, 08:49

Hallo Manfred,

danke für den Link.
Eine Stebel Nautilus mit Ihren 139db ist nichts für mich. Ich möchte niemanden erschrecken. Außerdem erscheint mir die Montage etwas zu aufwendig. Auch war ich wohl irrtümlich der Meinung, dass der TÜV dazu keinen Segen geben würde. Da hat sich in den letzten Jahren wohl eine gewisse Liberalisierung eingeschlichen.
Aber den Tipp mit der RP13 Hupe oder etwas Kleineres von Stebel wäre sicher interessant.
Ich schau mich da mal um. Sicher werde ich wieder auf zwei Hupen, und dass rechts und links vor dem Kühler, umrüsten.

Danke für Eure Tipps. Die Hupe der RP28 ist leider ein schlechter Witz.

Gruß

Gerald
Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S
Avatar
Gerald
 
Beiträge: 512
Registriert: 09.02.2009, 07:32
Ortszeit: 12.11.2025, 03:44

Re: Lautere Hupe für eine RP28

Beitrag#7   von FJRHarry » 03.10.2019, 12:24

Ich habe, außer den Stebel Nautilus Compact für dem Fall das dieser unerwartet nicht funktioniert wenn man im wirklich braucht, auch diese beide Hupen (einmal mit höhe und einmal mit niedrige Ton) auf meinem RP23 montiert. Die sind in jedem Fall auch viel lauter dann der orginale Hupe und die montage ist relativ Einfach.

http://www.valkmotive.nl/webshop/claxon ... ne/300-2TE
http://www.valkmotive.nl/webshop/claxon ... ne/305-2TE

(übrigens hat bei mir ein 'sehr laute' Stebel Nautilus sich in den letzten 10-15 jahren schon ein paar mal bewährt :oh:)
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:
Avatar
FJRHarry
 
Beiträge: 2387
Registriert: 27.08.2016, 17:35
Ortszeit: 12.11.2025, 03:44

Re: Lautere Hupe für eine RP28

Beitrag#8   von kawajunkie » 10.10.2019, 14:27

Hallo FJRHarry,

ich finde es wirklich toll, wenn du Links einstellst, wo man dann -WAS- bekommt. :yes: Echt, finde ich wirklich gut!

Aber zum Hupenproblem, was ja hier anscheinend viele haben. Ich habe mitgelesen und meine eigene Lösung gefunden. Aufgefallen ist mir, daß viele mit ihrer Hupe zufrieden waren, wenn sie eine andere MIT ARBEITSSTROMRELAIS eingebaut haben. Jetzt weiß ich zufällig von den "alten" Effen, daß da genau das gleiche Problem war und das konnte durch einen Umbau auf Arbeitsstromrelais gelöst werden. Mit den originalen Hupen. Das habe ich heute gemacht. Alle Kabelanschlüsse der O-Hupen ausgetauscht und durch neue ersetzt, über ein Arbeitsstromrelais angeschlossen und siehe da ............ das jämmerliche Gequäke ist jetzt ein ordentliches Hupen. Mit den originalen Hörnern drin.

Ich denke, daß beide Hupen über einen kleinen Schalter gesteuert werden, auch wenn er Masseseitig geregelt ist, ist suboptimal. Ob ich nun die Plus-Zuleitung durch einen Widerstand (die kleinen Schalterkontakte) begrenze, oder die Masseleitung, spielt für den STROM der da durchfließen soll, keine Violine. Und wirklich viel Strom kann bei dem Schalterchen nicht fließen, also werden die Hupen auch nicht wirklich Krawall machen :skepsis: Oder könnt ihr einen 100m Lauf in Bestzeit absolvieren, wenn euch einer den Hals zudrückt? :bg: Ich nicht.
Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti


RP 08 aus 2003
kawajunkie
Ehemalige(r)
 
Beiträge: 107
Registriert: 25.09.2019, 10:04
Ortszeit: 12.11.2025, 04:44

Re: Lautere Hupe für eine RP28

Beitrag#9   von Gerald » 16.10.2019, 07:33

FJRHarry schrieb:Ich habe, außer den Stebel Nautilus Compact für dem Fall das dieser unerwartet nicht funktioniert wenn man im wirklich braucht, auch diese beide Hupen (einmal mit höhe und einmal mit niedrige Ton) auf meinem RP23 montiert. Die sind in jedem Fall auch viel lauter dann der orginale Hupe und die montage ist relativ Einfach.

http://www.valkmotive.nl/webshop/claxon ... ne/300-2TE
http://www.valkmotive.nl/webshop/claxon ... ne/305-2TE

(übrigens hat bei mir ein 'sehr laute' Stebel Nautilus sich in den letzten 10-15 jahren schon ein paar mal bewährt :oh:)


Hallo Harry,

ich wollte bei der Fa. Volkmotive eine Hupe bestellen; leider ist die angegebene Rufnummer falsch und auf meine Emails antwortet niemand. Bist Du sicher, dass es die Firma noch gibt?

Ich wollte diese Hupe:
:link: http://www.valkmotive.de/online-shop/sc ... ast/308-2T

Gerald
Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S
Avatar
Gerald
 
Beiträge: 512
Registriert: 09.02.2009, 07:32
Ortszeit: 12.11.2025, 03:44

Re: Lautere Hupe für eine RP28

Beitrag#10   von Gerald » 16.10.2019, 11:45

Hallo,

die Nachfrage nach Valkmotive, hat sich erledigt. Ich habe Antwort bekommen. Die Hupe, die ich mir ausgesucht hätte, hat keine Zulassung. Valkmotive hat mir eine andere Hupe empfohlen:

:link: http://www.valkmotive.de/online-shop/hu ... 2-black/MZ

In der Animation macht die Hupe einen Höllenspektakel; sie hat aber eine E-Nummer und ist in Europa zugelassen.
Dann werde ich mir diese bestellen und im Winter einbauen lassen (Mein Motorrad überwintert sowieso ab November in der Werkstätte)

Gruß

Gerald
Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S
Avatar
Gerald
 
Beiträge: 512
Registriert: 09.02.2009, 07:32
Ortszeit: 12.11.2025, 03:44

Nächste

Zurück zu FJR1300 ('C'/A/AE/AS)

Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt

cron