Ortungssystem für Motorräder

Nicht-FJR-spezifisch: Bekleidung, Helme, GPS, Sonstiges
Hier bitte keinen Smalltalk!
Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich
:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:

Ortungssystem für Motorräder

Beitrag#1   von Hulle » 21.10.2021, 13:24

Hallo in die Runde,

hat sich jemand schon einmal mit dem Einbau eines Ortungssystems in die FJR beschäftigt? Könnte bei Diebstahl hilfreich sein. :idee:

Grüße aus dem stürmischen Sauerland

Michael
FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus
Avatar
Hulle
 
Beiträge: 225
Registriert: 10.02.2009, 20:28
Ortszeit: 27.09.2025, 18:11

Re: Ortungssystem für Motorräder

Beitrag#2   von muehle69 » 23.10.2021, 07:53

Von dguard das System soll sehr gut sein.

Mit der passenden App lassen sich glaube auch Routen aufzeichnen, das Fahrzeug orten und bei einem Notfall ruft es auch Hilfe.

Ca. 600€ mit Einbau, kann variieren oder man hat selbst das Geschick dafür.

https://www.dguard.com/de/motorrad-sicherheitssystem
Vor dem Herr`n soll kein Wunsch mehr auf der Liste offen sein!
Avatar
muehle69
 
Beiträge: 144
Registriert: 06.11.2014, 09:59
Ortszeit: 27.09.2025, 20:11

Re: Ortungssystem für Motorräder

Beitrag#3   von Caleo » 24.10.2021, 23:27

Hallo Michael,

mit einem bisschen technischen Grundlagenwissen ist der Einbau eigentlich kein Problem.

Bei den Systemen sind solche Anlagen zubevorzugen die auch über einen Notfallassistent verfügen, außerdem sollte auch eine eigende Stromversorung (interner Akku) integriert sein, für den Fall das bei einem Diebstahl der Boardakku abgeklemmt wird.

Sollte allerdings bei einem Diebstahl der Abtransport in einem geschlossenden Anhänger der Abgeschirmt (entweder Metallaufbau oder mit z.B. Alu oder Kupferfolie ausgekleidet) ist erfolgen, wird die Ortung des Moppeds allerdings problematisch sein, da das GPS Signal dadurch unterdrückt wird. Bei professionellen Diebesbanden ist mit einer solchen Vorgehensweise zu rechnen.

Im Tourenfahrerheft 11/2021 sind solche Systeme getestet worden. Bei Interresse kann ich Dir diesen Bericht als PDF per Mail zukommen lassen (kann hier nicht gepostet werden wegen etwaiger Copyrightverletzung).
Bei Bedarf sende mir deine Mailadresse per PN.

Bis denne
Uwe
Avatar
Caleo
Stammi-Moderator
 
Beiträge: 946
Registriert: 13.02.2009, 22:31
Ortszeit: 27.09.2025, 19:11

Re: Ortungssystem für Motorräder

Beitrag#4   von Cyberhonny » 25.10.2021, 09:44

Hallo Michael,

ich benutze ,meist nur im Urlaub, den Allround Finder von PAJ. Vorteil für mich ist,sehr günstig,einfache Verbindung mit der App, sehr lange Akku Laufzeit und ich brauche das kleine Ding nur unter die Sitzbank legen. Eine Sim Karte ist im Gerät schon verbaut ,für 50€ im Jahr, für das Abo, finde ich eine Abdeckung für ganz Europa schon sehr gut. Man braucht sich dann um keine Sim vom jeweiligen Land zu kümmern.

https://www.paj-gps.de/store/allround-finder/

Gruß
Jens
Yamaha FJR1300 RP 11 Bj.2004
Die Schwinge und Umlenkung wurden von Emil Schwarz bearbeitet sind Spielfrei und haben Schmiernippel , auch das Lenkkopflager habe ich bei Hr. Schwarz machen lassen , Krümmer mit Messanschlüssen , Auspuff von LeoVince , Polierte und Lackierte Felgen , Lenker Erhöhung ,30 mm Heckhöherlegung , Rechte Lenkerarmatur von RP13 :schnippi: 134835km , seit 21.12.23 mit RP28 Motor :-B
Neu in der Garage ist eine Harley Road King von 2010.
Avatar
Cyberhonny
 
Beiträge: 241
Registriert: 02.03.2011, 21:56
Ortszeit: 27.09.2025, 20:11

Re: Ortungssystem für Motorräder

Beitrag#5   von ManfredA » 25.10.2021, 10:33

Caleo schrieb:... Bei professionellen Diebesbanden ist mit einer solchen Vorgehensweise zu rechnen.
....


Hallo Caleo;
nur mal so zwischendurch gefragt,
ist das eine Vermutung oder hast du da irgendwelche Infos z.Bsp. aus der Versicherungsbranche oder der :pol:
Ich sende auch mal Andreas.HH eine PN zu dem Thread; vlt. möchte er hier oder :link: Dort was dazu posten.
- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred
Avatar
ManfredA
Initiator, Admin
Initiator, Admin
 
Beiträge: 14213
Registriert: 31.01.2009, 20:06
Ortszeit: 27.09.2025, 20:11

Re: Ortungssystem für Motorräder

Beitrag#6   von Andreas.HH » 25.10.2021, 16:57

Der "einfache Dieb" ist mit einem Ortungssystem ggf. dingfest zu machen.
Professionelle Kandidaten werden das prüfen oder von Haus aus abschirmen.
Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
Avatar
Andreas.HH
Themen-Moderator
 
Beiträge: 1755
Registriert: 26.06.2011, 10:22
Ortszeit: 27.09.2025, 20:11

Re: Ortungssystem für Motorräder

Beitrag#7   von Caleo » 25.10.2021, 20:44

ManfredA schrieb:
Caleo schrieb:... Bei professionellen Diebesbanden ist mit einer solchen Vorgehensweise zu rechnen.
....



...ist das eine Vermutung oder hast du da irgendwelche Infos ...


Hallo Manfred,

was professionelle Diebesbanden angeht sind das meinerseits keine Vermutungen sondern leider eigene Erfahrungen.

Ok, meine Effie hat man noch in Ruhe gelassen, da sie sich abends in der Garage gemütlich macht und damit etwas ab vom Schuß ist.

Meine Erfahrungen basieren auf den Erlebnissen die ich seinerzeit mit einem meiner Firmenwagen hatte. Dabei handelte es sich um einen VW der mit einem Navi/Stereoanlage vom Typ RNS 510 (bei Dieben sehr beliebt) bestück war. Innerhalb von 9 Monaten wurde das Fahrzeug 3 * geknackt und das Navi entwendet. Nach Aussage der ermittelnden Polizeibeamten handelte es sich um eine professionelle Tätergruppe, da
1) der Einbruch von Personen durchgeführt wurde die technisch sehr versiert waren.
2) das Fahrzeug laut Aussage der Beamten in einer Liste der Ganoven geführt wurde, da der Diebstahl des Gerätes erst dann erfolgte, wenn man auch Abnehmer für das Gerät hatte. Da es sich hier um ein Leasingfahrzeug handelte (Leasingfahrzeuge sind bei größeren Firmen üblich) war den Täterkreis auch klar, dass nach der Rep. auch wieder ein baugleiches Gerät sich im Fahrzeug befindet und dann auf ein Neues :motz:

Das zeigte sich auch an der Tatsache das ich nach dem 3. Einbruch dann eine einfachere Stereoanlage
habe einbauen lassen und mir ein portabeles Navi geholt habe. Es wurde dann noch einmal eingebrochen (Seitenscheibe eingeschlagen) aber diesmal mußten die Einbrecher feststellen, dass kein RNS 510 verbaut war und danach war Ruhe.

Sicherlich gibt es noch die Gelegenheitsdiebe (da hilft sicherlich ein GPS Tracker) aber der Trend geht in Richtung professionelle Banden, das sieht man auch daran, dass bei vielen Fahrzeugdiebstählen diese ins östlich Ausland verschoben werden und das macht kein Gelegenheitsdieb.

Ferner werden bei diesen Fahrzeugen der Luxusklasse, bei denen solche Systeme auch verbaut sind, diese gezielt gestört, deaktiviert oder in spez. Anhängern (Faradayscher Käfig) transportiert. Das zeugt von einem entsprechenden technischen Knowhow der Täter, also auch keine Gelegenheitsdiebe.

Bis denne
Uwe
Avatar
Caleo
Stammi-Moderator
 
Beiträge: 946
Registriert: 13.02.2009, 22:31
Ortszeit: 27.09.2025, 19:11

Re: Ortungssystem für Motorräder

Beitrag#8   von jan13 » 26.10.2021, 10:21

Es gibt verschiedene systemen, prijsgunstig oder super ausgestatet mit app usw.
Aber am ende ist es die polizei die deine machine zuruck holen muss...und in holland ist dan schluss.
Rufe in holland die polizei an, sag dass dein motorrad ist gestolen und dass du weist wo sie fahrt oder steht.
Dan wunsche ich dich dan viel erfolg.......
Selber dein motorrad wieder holen, auch dan viel erfolg .....und nim bloss kein knuppel mit den dan steht die polizei innerhalb 5 min neben dir.

ich habe einfach fuer die versicherung ein ART 4 schloss, dazu mache ich es amateur diebe schwerer durch auch ne kette oder kabel irgdwo an zu hangen...gestohlen wirt dan dass motorrad was am schnellsten geht....dass stand neben meins :-)
RP28 AE Phantom Blue
gruesse aus Holland
Avatar
jan13
 
Beiträge: 34
Registriert: 01.10.2021, 12:09
Ortszeit: 27.09.2025, 20:11

Re: Ortungssystem für Motorräder

Beitrag#9   von mfiete » 01.11.2021, 09:00

Hallo,

kann jemand von Erfahrungen mit dem System dguard im Hinblick auf die Notruffunktion berichten? Man wünscht ja, dass man sie nie benötigt, aber im Notfall sollte man sich auch drauf verlassen können. Wegen eines gesundheitlichen Problems besteht meine Familie auf den Einbau eines solchen Systems wenn sie mich in der bevorstehenden Rentenzeit auf große Tour fahren lassen soll. :-)

Ich bin einmal gespannt, freue mich auf Antworten und sende

Grüße aus der Mitte Deutschlands

Michael

FJR1300 AE (RP28) Bj. 2017
Grüße aus Niedersachsen

Michael

______________________________________________________________________________________________________
FJR1300 AE seit 2017; davor GSX 1250 FA und GSX 650 F und zu Beginn 1976 Honda DAX
Avatar
mfiete
 
Beiträge: 89
Registriert: 19.12.2019, 17:56
Ortszeit: 27.09.2025, 19:11

Re: Ortungssystem für Motorräder

Beitrag#10   von ManfredA » 01.11.2021, 20:53

Hallo Michael,
Ich musst mich auch mal erst einlesen, um was es dabei überhaupt geht :denk:
Hier mehr Infos: "Dein intelligentes Motorrad-Notrufsystem : dguard" https://www.dguard.com/de
- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred
Avatar
ManfredA
Initiator, Admin
Initiator, Admin
 
Beiträge: 14213
Registriert: 31.01.2009, 20:06
Ortszeit: 27.09.2025, 20:11

Nächste

Zurück zu Ausrüstung

Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt