FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
herculessport
 Beitrag#11   Betreff: Re: Michelin Road 6 GT
Verfasst: 17.09.2023, 08:25 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 582
Registriert:
04.02.2016, 21:04
Ortszeit:
04.10.2025, 16:14
Hallo :comm: ,

morgen bekomme ich den 3 Satz Michelin Road 6 GT montiert
und werde mir gleich einen neuen Satz bestellen.
Hatte vorher den Road 4 und dann den Road 5 gefahren.
Der Road 6 GT übertrifft jedoch alles. :yes:
Die Laufleistung lag jeweils bei 10.500 km, und hätte vorne
noch für weitere geschätzte 3.000 km, und hinten bestimmt
noch für mind. 4.000 km gereicht. :-))
Der Wechsel wurde nur vorgenommen, da eine längere Tour ins
Ausland geplant ist, und ich dort ungerne die Reifen wechseln möchte. :con:
Bei der Laufleistung wechsle ich jedoch auch immer beide Reifen.
Die Reifen hatten bis zum Schluss die Kurvenstabilität und Nasshaftigkeit,
und waren auch nicht " kippelig " .
Na ja, der Preis ist schon happig und liegt bei 460,00 € / Satz einschl. Montage
und Auswuchten sowie Entsorgung der Altreifen.
Den Einbau mache ich selber

Gruss aus der Vulkaneifel

Matthias



Die Eifel, nirgendwo ist es schöner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#12   Betreff: Re: Michelin Road 6 GT
Verfasst: 17.09.2023, 08:34 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
04.10.2025, 15:14
Hallo Matthias.

Der Reifen ist sicherlich gut :yes:
Aber preislich würde ich mich nicht trauen soviel dafür zu nehmen.
Für 345.- hast Du den Satz bei Dir im Hof liegen.
Da sind 460,- bei selbst Aus-und wieder Einbau doch eine stolze Summe.
Leben muss jeder...Die einen besser als andere. :-)



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 145.120 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
herculessport
 Beitrag#13   Betreff: Re: Michelin Road 6 GT
Verfasst: 17.09.2023, 08:54 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 582
Registriert:
04.02.2016, 21:04
Ortszeit:
04.10.2025, 16:14
Hallo Wolfgang,

danke für den Hinweis. :yes:
Habe jetzt nochmal die Rechnung nachgeschaut,
es waren 360,00 € einschl. Montage, Auswuchten und Entsorgung :oh:


Gruss Matthias



Die Eifel, nirgendwo ist es schöner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mitsui
 Beitrag#14   Betreff: Re: Michelin Road 6 GT
Verfasst: 17.09.2023, 12:17 
Avatar

Beiträge: 962
Registriert:
04.12.2013, 21:31
Ortszeit:
04.10.2025, 16:14
Hallo zusammen,
ich kann die Ausführungen von Matthias bestätigen.
Der Road 6 GT fährt sich auf der FJR unter allen Bedingungen sehr gut.
Meine Gesamtfahrleistung liegt bei ca.13.000 KM.
Im Juni 2023 habe ich für den kompletten Reifenwechsel incl.Montage bei meinem Händler 335,00 € bezahlt.
Wünsche allen noch eine schöne Restsaison.



Alive on YAMAHA
Welcome to Isle of Man
Mache dein Hobby zum Beruf,dann brauchst du nie zur Arbeit gehen !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gerald
 Beitrag#15   Betreff: Re: Michelin Road 6 GT
Verfasst: 20.09.2023, 07:46 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
04.10.2025, 16:14
Hallo :comm: ,

auch ich habe meiner FJR einen neuen Hinterreifen gegönnt --> Michelin Road6 GT. Bisher hatte ich eine Mischbereifung von Michelin Road 6 vorne und Road 5 hinten. Der Road 5 hinten war nach 16.885 km eckig und hatte starken Sägezahn über die ganze Breite; er war mehr als fällig, obwohl er immer noch knapp 3 mm Profil hatte.

Die Kosten:
Reifen 189,07€
Montage 48,93€
Winkelventil 10,00€
Trinkgeld 10,00€
Summe --> 258€

Zum Preis kann ich nur sagen, dass es deutlich teurer geworden ist, aber ich habe keine aktuellen Vergleiche. Da ich aber mit Michelin seit vielen Jahren sehr zufrieden bin, werde ich auch bei der Marke bleiben.

Beim Fahren habe ich bemerkt, dass sich das Motorrad einfacher in die Kurve legt; aber auch die alten Reifen waren noch problemlos zu fahren.
Was mich aber doch wundert ist, dass ich ab dem Road 5 zwei Vorderreifen auf einen Hinterreifen benötige. Bisher hatte ich immer paarweise gewechselt. War bei allen meinen bisherigen Motorrädern, ob BMW oder FJR, immer so. Erklären kann ich mir das aber nicht?

Gruß

Gerald



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#16   Betreff: Re: Michelin Road 6 GT
Verfasst: 06.07.2025, 09:49 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14227
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
04.10.2025, 16:14
Hallo :musk: ;
in einem anderen Reifenthread ist eine Diskussion entbrannt, dass der MPR6 angeblich sehr laut sein soll;
wer sich einlesen möchte, ab dort:

Ich habe da eben zuzsammenfassend noch dieses Posting eingestellt, hier als Zitat:
Zitat: ManfredA :link: dort
Zitat: ManfredA
.... dass der Michelin Road 6 auf der FJR so laut sein soll, ist mir neu :denk:
Das wurde mir und hier bisher auch noch nie berichtet. Das wäre dann ein Thema für den Road 6 - Thread.
....

Hallo Ecki, hallo :comm:
mich hat das Thema noch beschäftigt und so habe ich gezielt mir bekannte MPR6-Fahrer befragt, die schon mehrere Sätze gefahren haben.
Alle haben mir bestätigt, das es für sie als Fahrer keine außergewöhnliche oder markante Geräuschentwicklung auf ihren FJRs gäbe. ; es handelt sich dabei um walti, herculessport und Dan, letzterer auf 2 FJRs . Und die sind in unterschiedlichen Tourenmodis unterwegs...

Ich stelle das auch noch als Zitat mit Querverweis im MPR6-Thread ein.


Für mich persönlich wären als Neureifenkauf auf meiner FJR entweder der MPR6GT oder der Conti Road Attack4 (CRA4) die TOP-Favoriten, nachdem ich ja viele Sätze mit dem CRA3 sehr zufrieden bin und deshalb viele Jahre lang keine Michelin-Reifen mehr gefahren habe. Aber auch die anderen aktuellen Reifenthreads, :link: hier eine komplette Übersicht, liefern da gute Entscheidungshilfen für Unentschlossene :musk: :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BikerNRW
 Beitrag#17   Betreff: Re: Michelin Road 6 GT
Verfasst: 12.07.2025, 14:53 
Avatar

Beiträge: 472
Registriert:
17.03.2009, 13:49
Ortszeit:
04.10.2025, 16:14
Hall :comm: ,

ich fahre den MPR 6 GT schon lange. Ich höre ihn nicht.

VG
Michael



Allzeit gute Fahrt
1993-1997 Suzuki GS 500 E
1997-2009 XJ 900 S Diversion
2009-2014 RP11 2004 DPBML
seit 2014 RP23 AE 2014 Magnetic Bronze
seit 2025 RM53 Icon Blue (Familienzuwachs von Chefin, ich darf die MT-07 zumindest pflegen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KnightRider
 Beitrag#18   Betreff: Re: Michellin Road 6 GT
Verfasst: 02.09.2025, 23:48 
Avatar

Beiträge: 18
Registriert:
21.02.2025, 20:28
Ortszeit:
04.10.2025, 16:14
Moin,

nachdem ich meinen Dunlop Sportmax Roadsmart II auf Null runtergefahren habe, bin ich nach kurzer Suche beim Road 6 GT gelandet.
Voiges hätte eher auf andere Modelle getippt, aber ich war mir meiner Sache sicher.
Deren Empfehlungen lagen aber beide auf Platz 2 und 3 und könnten nächste Saison zum Einsatz kommen.

Ich hab die Schluffen jetzt seit knapp einem Monat drauf und bin etwa 2000km in den Alpen und insgesamt etwa 3600km damit gefahren.
Die meiste Zeit bei über 35°C (gem. Wetterbericht) - gefühlt 330°C Umluft.
Es war ein gesunder Mix aus - an Kurven rantasten und "gib ihm".
Hatte dieses Jahr keine Zeit für ein Kurventraining und Kurven sucht man um Braunschweig vergebens.

Das war mein erstes, zweites-Paar Reifen. Davor hatte ich ja nur eine Bandit 650S, die kurz vor Reifenwechsel ein Auto desintegriert hat.

Während ich den Roadsmart II wie ein Hulk in die Kurven drücken musste, fiel der Road 6 GT quasi von alleine in halbe Schräglage und ich konnte quasi mit kleinem Finger steuern. Für mich war die FJR wie ein ganz anderes Motorrad, das war Wahnsinn für mich.
Zu einem Schmieren kam es weder bei trockener, noch bei nasser Straße - man fährt stets sicher, wie auf Schienen.
Auf trockener Straße muss man schon echt hart ankern, um das ABS auszulösen.
Ein weiterer Gegensatz; der Michellin wollte nicht so weit runter - ich brauchte quasi kaum Schräglage, selbst in Haarnadelkurven ging es eher aufrecht zu. Fand ich teilweise etwas langweilig.

Ich habe schon mal gelesen, der Reifen soll laut sein - das fiel mir nie auf.
Allerdings empfand ich den Reifen als etwas zu neutral - kaum Feedback, teilweise sehr wackelig bei Korrekturen.
Dafür allerdings weniger Lenkerflattern, auch bei Autobahnfahrten.

Einige meiner Erfahrungen könnten verzerrt sein, da ich 2 Tage vor der Tour eine Lenkererhöhung bekommen habe.

Ich bin mal gespannt, wie er sich in den kalten Monaten macht.
Der Roadsmart II klebte auch bei -3°C wie ein Elektromagnet auf einem Fahrzeugdach.


DlzG



FJR1300A (RP13a) in Midnight Black (SMK); 55.000km, Puig-Scheibe (leider zu kurz), Wilbers Federbeine, Rombo Tüten, MV Lenkererhöhung, diverse Anbauten [08/2025]

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Erpel31
 Beitrag#19   Betreff: Re: Michelin Road 6 GT
Verfasst: 03.09.2025, 22:44 
Avatar

Beiträge: 110
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
04.10.2025, 16:14
Hallo Zusammen,
dann möchte ich mich doch nun auch mal bezüglich der Road 6 GT melden:
Auf meiner roten RP 13 fahre ich nun den 2ten Satz Road 6. Bei sommerlichen Temperaturen und bekannten Strecken hat die Rote mittlerweile Spuren am Hauptständer und Gripp ohne Ende.
Bei kälteren Temperaturen oder auch Schmutz auf der Straße kündigt der " Popometer " in Schräglage ein leichtes Schmieren frühzeitig an, so dass zumindest für mich aktuell kein anderer Reifen, auch wegen der Laufleistung ( Nur Landstraße und Pässe sowohl hinten als auch vorne deutlich über 6000 km)
auf der FJR in Frage kommt. Aufgrund des groben Profil können sogar erzwungene leichte Geländeausritte mit etwas Erfahrung ohne Probleme gemeistert werden, so meine Erfahrung.
Deshalb wird auch die zweite FJR im Zuge der Felgenveredlung mit neuen Road 6 versehen. Übrigens hat zumindest unter meinen Fahrbedingungen ein Road 5 sowohl hinten als auch vorne keine 5000 km gehalten.

Viele Grüße
Thomas



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Erpel31
 Beitrag#20   Betreff: Re: Michelin Road 6 GT
Verfasst: 03.09.2025, 23:04 
Avatar

Beiträge: 110
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
04.10.2025, 16:14
Hallo Zusammen,
ich noch mal: Da ja Einige Mitglieder hier Ihre FJR´s mit Heckhöherlegung versehen haben, und mich Freunde aus ehemaligen Stammtischen mit Supersportlern auch schon auf eine Heckhöherlegung hingewiesen haben: Für mich persönlich waren die Fußrasten sowie der Hauptständer immer etwas sowie ein Grenzsignal, wobei ich dazu sagen muss: mit dem Road 3 war mit der FJR sogar ein driften in Spitzkehren als auch etwas schnelleren Kurven möglich. Funktioniert schon seit dem Road 5 nicht mehr.

Viele Grüße
Thomas



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Michelin Road 6 GT


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us