FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
chris
 Beitrag#11   Betreff: Re: Startproblem FJR 2003 Typ RP08 18000km
Verfasst: 19.07.2025, 17:38 
Avatar

Beiträge: 121
Registriert:
16.07.2013, 20:46
Ortszeit:
05.10.2025, 06:40
Hallo Daniel, hast Du schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Vielleicht gibt der ja irgendeine Info.
Wie das geht, findest Du hier im Forum.
Man braucht kein Auslesegerät dafür.
VG Chris



RP08, Dark Purplish Blue, EZ: 04/03, seit 06/12 in 3. Hand, 100.000 km, V-Stream Scheibe, Conti Attack 4 GT, Heckhöherlegung

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Wolf
 Beitrag#12   Betreff: Re: Startproblem FJR 2003 Typ RP08 18000km
Verfasst: 21.08.2025, 20:11 
Avatar

Beiträge: 7
Registriert:
05.05.2022, 12:41
Ortszeit:
05.10.2025, 06:40
Hallo Daniel,

falls Du noch am Fehlersuchen bist - ich denke, dass der Tipp von Chris ist zielführend ist. Beim Motorstart checkt das Steuergerät alle Komponenten des Einspritzsystems und schaltet bei einem Fehler ab, um den Motor zu schützen. Das Abschalten des Benzinpumpen-Relais kann daher durchaus vom Steuergerät aufgrung irgendeines Fehlers veranlasst sein. Der hinterlegte Fehlercode hilft dann die Ursache einzugrenzen.

Darüber hinaus bleiben bei jahrelangen Standzeiten durch Schmutzpartikel und Benzinrückstände gerne die Nadeln der Einspritzventile hängen und öffnen nicht mehr. Das lässt sich meist durch eine Reinigung wieder beheben. Dazu müssen die Injektoren ausgebaut werden.
Im Netz findet man Videos „Injektoren reinigen“ / „injector cleaning“, die die grundsätzliche Verfahrensweise beschreiben, aber manchmal auch grenzwertig sind. Vorsicht, Benzin und auch die Reiniger sind hochentzündlich. Ich würde das nur im Freien und weit entfernt von brennbaren Materialien machen.

Vielleicht findet sich auch besser eine freundliche Kfz-Werkstatt, wo man die Injektoren für eine Ultraschallreinigung vorbeibringen kann.
Wünsche Dir jedenfalls, dass Deine FJR bald wieder freundlich brummt.

Wolfgang

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#13   Betreff: Re: Startproblem FJR 2003 Typ RP08 18000km
Verfasst: 22.08.2025, 09:18 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
05.10.2025, 05:40
Wenn Sichergestellt ist das der Zündfunke da ist,(Springt mit Bremsenreiniger ja an) der Benzindruck ausreichend ist (Gemessen) bleiben die Einspritzventile, da kannst Du das Zeug mal Versuchen

https://www.liqui-moly.com/de/de/motors ... HnJXY#5129

besser ist allerdings Düsen raus und auf Funktion Prüfen lassen bzw. die Prüfung mit dem Systemreiniger durchführen.

Bosch Werkstätten sollten die geeigneten Prüfgeräte haben, einfach mal Anrufen und Fragen, Ausbauen kannst Du ja selber

https://www.boschcarservice.com/de/de/w ... reparatur/

Gruß
Josef



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#14   Betreff: Re: Startproblem FJR 2003 Typ RP08 18000km
Verfasst: 22.08.2025, 09:56 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
05.10.2025, 05:40
Zitat: chris
Hallo Daniel, hast Du schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Vielleicht gibt der ja irgendeine Info.
Wie das geht, findest Du hier im Forum.
Man braucht kein Auslesegerät dafür.
VG Chris


werden Systemrelevante Fehler nicht Dauerhaft Angezeigt?

VG Josef



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#15   Betreff: Re: Startproblem FJR 2003 Typ RP08 18000km
Verfasst: 22.08.2025, 11:00 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14227
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
05.10.2025, 06:40
... ich glaube ja nicht dass es an den Einspritzdüsen liegt, :denk: , denn dann müssten ja alle vier das gleiche Problem haben und das kann ich mir schlichtweg nicht vorstellen. Davon ausgehend das nur ein oder zwei betroffen wären, würde sie dann nicht richtig rund laufen
, unruhiges Standgas, wenig Leistung etc.. .
Der Ausbau an sich ist auch alles andere als einfach!
Aus eigener Erfahrung kann ich den Liqui Moly Motorsystemreiniger Benzin sehr empfehlen !
Die Suchfunktion führt da zu sehr guten und aussagefähigen Beiträgen.
Vielleicht meldet der TE sich hier auch noch mal zu Wort, ich werde ihm mal eine e-mail diesbezüglich senden.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#16   Betreff: Re: Startproblem FJR 2003 Typ RP08 18000km
Verfasst: 22.08.2025, 11:16 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
05.10.2025, 05:40
Zitat: ManfredA
... ich glaube ja nicht dass es an den Einspritzdüsen liegt, :denk: , denn dann müssten ja alle vier das gleiche Problem haben und das kann ich mir schlichtweg nicht vorstellen. Davon ausgehend das nur ein oder zwei betroffen wären, würde sie dann nicht richtig rund laufen
, unruhiges Standgas, wenig Leistung etc.. .
Der Ausbau an sich ist auch alles andere als einfach!
Aus eigener Erfahrung kann ich den Liqui Moly Motorsystemreiniger Benzin sehr empfehlen !
Die Suchfunktion führt da zu sehr guten und aussagefähigen Beiträgen.
Vielleicht meldet der TE sich hier auch noch mal zu Wort, ich werde ihm mal eine e-mail diesbezüglich senden.


Irrtum wenn z.b. 2 Düsen nicht oder nicht richtig Arbeiten Springt der Motor nicht an, es reicht schon aus das daß Sprühbild der Düsen nicht in Ordnung ist, dann wird zwar der Brennraum mit Sprit geflutet aber eben nicht gezündet, zum Zünden bedarf es eines Gas Luft Gemisches und eben dafür muss der Sprit zerstäubt werden und das auch noch im richtigen Winkel,

Im Übrigen Glauben ist nutz los, Wissen ist Entscheident, Wissen bekommt man durch Testen.
Wie heißt es so schön.... Versuch macht Klug
Alte Ing. Weisheit



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#17   Betreff: Re: Startproblem FJR 2003 Typ RP08 18000km
Verfasst: 22.08.2025, 12:33 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14227
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
05.10.2025, 06:40
Zitat: ManfredA
... ich glaube ja nicht dass es an den Einspritzdüsen liegt, :denk: ,.....
Vielleicht meldet der TE sich hier auch noch mal zu Wort, ich werde ihm mal eine e-mail diesbezüglich senden.


Zitat: DandeLux
Das eigentliche Problem ist ja dass kein Strom an der Pumpe mehr ankommt sobald sie am Stromnetz der Maschine angeschlossen ist
Und ohne Strom kann auch die beste Pumpe nicht laufen


:mail: an Daniel ist raus; mal schauen ob er sich nochmals meldet; ansonsten :isso:

Ansonsten habe ich hier auch noch die komplette Einspritzbank einer RP04 :flööt: .
Und über Team Voiges bzw. über Yamaha Deutschland konnte ich mir vor 2 Jahren zu Testzwecken wegen Bedarf auch eine passende Düse für meine RP11 zusenden lassen, gegen Kostenerstattung versteht sich :yes: .
Ich weiß also sehrwohl wovon ich schreibe. 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Startproblem FJR 2003 Typ RP08 18000km


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us